Brummen, Klopfen, Tropfen oder Vibrationen bei ausgeschalteter Dunstabzugshaube - bringen dich zur Weißglut?

Dann sprechen wir nicht über die typischen Geräusche im Betrieb (zu denen ich bereits einen eigenen Beitrag geschrieben habe – den solltest du dir unbedingt ansehen!),
sondern über diese unerwarteten Nebengeräusche, die dich überraschen, obwohl die Haube aus ist.

In diesem Artikel schauen wir uns genau an, welche Geräusche auftreten können, was dahintersteckt und wie du sie gezielt beseitigst.

→ Wenn du das Gefühl hast, dass ein Fachmann die Ursache besser feststellen kann, melde dich gerne bei mir.

Mögliche Geräuschquellen bei ausgeschalteter Dunstabzugshaube

Wichtiger Hinweis:
Bevor du etwas überprüfst oder Maßnahmen ergreifst, sorge unbedingt dafür, dass die Haube komplett vom Stromnetz getrennt ist.
Das dient deiner eigenen Sicherheit bei allen Wartungsarbeiten.

Frau, die die Dunstabzugshaube vor der Kontrolle ausschaltet

Zugluft im Abluftrohr

Hörst du Zugluft oder das Geräusch von Wind, der durch das Rohr zieht?
Dann liegt es bei Abluft-Dunstabzugshauben oft an der Rückschlagklappe (auch „Schmetterlingsklappe“ genannt), die beschädigt oder locker sein kann. Dadurch kann Luft einströmen, obwohl die Haube aus ist.

Lösung:
Überprüfe die Rückschlagklappe und tausche sie aus, wenn sie Risse, Verformungen zeigt oder nicht mehr dicht schließt.

Ständiges elektrisches Summen

Ein leises, aber konstantes „Summen“ bei ausgeschalteter Haube?
Dann liegt das sehr wahrscheinlich am Trafo (Transformator).

→ Mögliche Lösungen:

  • Ersetze den Trafo durch ein leiseres Modell.

  • Isoliere die Platine vom Metall mit Gummipuffern, falls das Summen durch Vibrationen entsteht.

Klappernde Rückschlagklappe

Wenn du unregelmäßige Schlaggeräusche hörst, könnte es ebenfalls die Rückschlagklappe sein.
Diese kann sich lösen oder verformen, sodass Luftströme sie bei ausgeschalteter Haube anschlagen lassen.

→ So gehst du vor:

  • Rückschlagklappe austauschen.

  • Prüfen, ob die Einbauposition korrekt und gerade ist.

Tiere im Rohr (Vögel oder Nager)

Du hörst Kratzen oder Zwitschern aus der Haube?
Das kann an kleinen Tieren liegen, die sich im Rohr eingenistet haben.

→ Lösung:

  • Nest entfernen lassen (ggf. durch Fachpersonal).

  • Eine Insektenschutz- oder Gitterabdeckung außen montieren.

Tropfgeräusche durch Kondenswasser

Wenn das Abluftrohr durch kalte Bereiche verläuft (z. B. Dachboden), kann Kondenswasser entstehen und ein „Tropfen“ oder „Ticken“ verursachen.

→ Abhilfe:

  • Rohr dämmen, um Temperaturunterschiede zu vermeiden.

  • Sicherstellen, dass das Außengitter kein Wasser eindringen lässt.

Starke Vibrationen trotz ausgeschalteter Haube

Ein lautes Vibrationsgeräusch, das nur nach dem Trennen vom Stromnetz verschwindet, weist meist auf ein Problem mit dem Trafo oder der Elektronikplatine hin.

→ So prüfst du:

  • Strom abschalten und Platine trennen.

  • Tritt das Geräusch danach wieder auf, liegt es nicht an der Platine – dann ist ein kompletter Check durch einen Techniker ratsam.

Keines dieser Probleme trifft zu? Dann kontaktiere einen Techniker!

Kontakt-Banner für den Filtrocappa-Techniker

Du hast bereits alle Tipps ausprobiert, aber das Problem besteht weiterhin?
Oder du möchtest lieber die Meinung eines erfahrenen Technikers einholen?

Dann melde dich bei mir!
Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Wartung und Fehlerdiagnose von Dunstabzugshauben habe ich schon unzählige Fälle erfolgreich gelöst – und finde sicher auch für dein Anliegen die passende Lösung.

Und denk dran: Bei Filtro Cappa findest du alle Ersatzteile – ob original oder kompatibel – selbst für ältere oder nicht mehr produzierte Modelle.