Die Antwort liegt auf der Hand – aber um Missverständnissen vorzubeugen, sagen wir es ganz klar: Ja, Kochen erhöht die Temperatur im Raum, denn sowohl Gasflammen als auch Induktionsplatten (je nach Herdtyp) geben Restwärme an die Umgebung ab. Diese Wärme sammelt sich in der Küche und trägt dazu bei, dass die Raumtemperatur merklich ansteigt.
Gaskochfeld: Bei einem Gaskochfeld wird nur ein kleiner Teil der Hitze tatsächlich an den Topf übertragen. Der Großteil entweicht in die Umgebungsluft und erwärmt dadurch den Raum.
Induktions- oder Elektrokochfeld: Diese geben ebenfalls Restwärme ab – wenn auch deutlich weniger als ein herkömmlicher Gasherd.
Deshalb ist es gerade im Sommer, wenn die Außentemperaturen ohnehin schon hoch sind, wichtig, auch beim Kochen bewusst auf hitzevermeidende Maßnahmen zu achten, um das Raumklima möglichst angenehm zu halten.