Das Lüfterrad – auch Ventilator oder Laufrad genannt – besteht in der Regel aus einem Kunststoffzylinder mit vielen kleinen Lamellen entlang des Umfangs.
Durch diese spezielle Form wird, sobald der Motor läuft, Luft von den Lamellen „gegriffen“ und durch die Zentrifugalkraft an den äußeren Rand gedrückt. Dort entweicht die Luft durch seitliche Öffnungen weiter in den Abluftkanal oder durch die Aktivkohlefilter.
Kurz gesagt: Das Lüfterrad ist das Bauteil, das die mechanische Energie des Motors in einen Luftstrom umwandelt.
Es ist fest mit der Motorachse verbunden, rotiert mit der gleichen Geschwindigkeit und erzeugt so einen Unterdruck, der die Luft in eine Richtung zieht – hinein in die Haube und dann nach außen durch das Abluftrohr (oder zum Aktivkohlefilter, wenn es sich um eine Umlufthaube handelt).

